GC Radmarathon-Cup 2026: Rekordinteresse, neues Format und Rückenwind für den Breitensport
Frankfurt (rad-net) - Der Radmarathon-Cup Deutschland (RMC) des deutschen Radsportverbandes German Cycling (GC) startet 2026 mit neuer Dynamik: Mit 30 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet verzeichnet der Cup einen historischen Höchststand - so viele Vereine wollten noch nie Teil der Serie sein.
Das unterstreiche die wachsende Bedeutung des Radmarathons im Breitensport und seine Attraktivität als sportliches und gemeinschaftliches Erlebnis. Um der enormen Nachfrage gerecht zu werden, hat die GC Kommission Breitensport das Format für 2026 angepasst. 25 Radmarathons an 20 Veranstaltungstagen sorgen dafür, dass mehr Vereine teilnehmen können, ohne dass die Übersichtlichkeit der Serie verloren geht. Neu: An einem Tag finden gleich drei Veranstaltungen statt, an drei weiteren Terminen jeweils zwei geografisch weit getrennte Radmarathons.
Die Auswahl vereint bewährte Klassiker und spannende Neuzugänge und garantiert eine ausgewogene regionale Verteilung. Die Teilnehmenden dürfen sich auf erstklassige Organisation, hervorragende Verpflegung und besten Service freuen - egal, ob im Norden, Süden, Osten oder Westen Deutschlands.
Der Erfolg des RMC zeigt sich auch an den Teilnehmendenzahlen: 2025 absolvierte eine Person 17 Radmarathons - ein beeindruckender Rekord, der die wachsende Begeisterung für die Serie eindrucksvoll verdeutlicht.
«Mit dem Rekordinteresse und dem modernisierten Format setzt der GC Radmarathon Cup 2026 ein klares Signal: Der Radmarathon boomt, stärkt Vereine und bleibt ein fester Bestandteil des German Cycling-Breitensports», so Detlef Wittenbreder, Vizepräsident Breiten- und Freizeitsport abschließend.
http://www.rad-net.de/html/fotos/app-icon2.png" border="0"> Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!




