rad-net.de Login Start
Willkommen beim Breitensportportal von rad-net.de Willkommen beim Breitensportportal von rad-net.de
  • Breitensportkalender

Frühlingserwachen in der Mecklenburgischen Seenplatte

05.05.2012, 11:05 Uhr

Drei Radfahrer machen an einem der Senn in Mecklenburg Pause. Foto: radreisen-mecklenburgWaren (rad-net) - Schöner als auf der «Gartenroute» in der Mecklenburgischen Seenplatte können Radwanderer in Deutschlands Norden den Frühling kaum erleben. Ob Gutsgarten, Schlossgarten oder Kräutergarten: Die Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns ist geprägt durch Gartenkunst. Auf der Gartenroute sind daher seit 2008 die attraktivsten Gärten miteinander verbunden. Besonders zum Frühling werden dazu besondere Radwanderreisen angeboten, die sich oft auch mit interessanten kulturellen Veranstaltungen kombinieren lassen. Bereits ab April ist auf der Route Saison, die Anreise ist bis in den Oktober hinein täglich möglich.

Waren als lebendiges Zentrum der Seenplatte ist in der Regel der perfekte Startort der Reise und problemlos per Bahn zu erreichen. Die Stadt liegt nicht nur direkt an der Müritz, sondern auch am kleinen Tiefwarensee. Thematisch passend gibt es hier auf der Halbinsel einen Schaugarten, der in den Sommermonaten für seine mediterrane Pflanzenauswahl bekannt ist. In der Frühlingszeit lohnt sich der Blick in die Schaugewächshäuser, die Kakteen- und Sukkulentensammlung gehört mit über eintausend Arten zu den größten in Mecklenburg.

Auf einer ersten Radrundtour ab Waren liegen die Büdnerei Lehsten und der Garten von Marihn auf dem Weg. Die schönsten Schlösser und Gutshäuser Mecklenburgs liege in der Mecklenburgischen Schweiz. Schloss Blücherhof mit seinem dendrologischen Park ist daher ein absolutes Muss auf der List eder Ziele. Zur Magnolien- und Rhododendronblüte ist es hier besonders schön. Weiter geht es per Rad zur Inselstadt Malchow. Der Blütengarten ist ein wirkliches Kleinod und der richtige Ort für eine Radfahrpause. Mit viel Liebe zum Detail wurde er einst als Schul- und Lehrgarten auf kleinstem Raum angelegt und ist heute ein Musterbeispiel für ganzjähriges Blühen.

Weitere Ziele der Tour, die bei «radreisen-mecklenburg» gebucht werden kann, sind das Gutshaus in Ludorf, heute Restaurant und Hotel, und natürlich der Müritz-Nationalpark.

Mecklenburg: Gruppentouren mit dem E-Bike
Internationale Premiere: Elektrorad-Route von Berlin nach Kopenhagen


Mehr Informationen, Tipps, Angebote und Nachrichten zum Thema Radreisen gibt es im Reiseportal von «rad-net» unter radreisen.rad-net.de.


Aktuelles

03.11.2025, 12:11 Uhr:


Breitensport: Lizenzanträge für 2026 abrufbar

17.10.2025, 15:10 Uhr:


Permanente RTFs erfreuen sich neuer Beliebtheit

29.09.2025, 11:09 Uhr:


Breitensport: RMCD mit steigenden Teilnehmerzahlen auch 2025 wieder beliebt

29.09.2025, 11:09 Uhr:


German Cycling RMC mit steigenden Teilnehmerzahlen auch 2025 wieder beliebt

04.08.2025, 14:08 Uhr:


BRT 2025: Über 900 Teilnehmende erradeln mehr als 28.000 Kilometer

Weitere Nachrichten ...»

Bekanntmachungen

07.06.2023:


BDR-Ausbildungsangebot zum Fit 4 PEDELEC-Instruktor

17.10.2022:


Fachkonferenz RTF/CTF

27.06.2022:


Bewerbungsfrist für Ausrichter des Bundes-Radsport-Treffens 2024

14.04.2022:


Punktevergabe für RTF / CTF Etappenfahrten 2022

21.10.2021:


Änderungen zu Breitensportveranstaltungen 2021 (37/38)

Mehr Bekanntmachungen ...»

Datenschutzhinweise | Impressum