rad-net.de Login Start
Willkommen beim Breitensportportal von rad-net.de Willkommen beim Breitensportportal von rad-net.de
  • Breitensportkalender

Jedermannrennen des Münsterland Giro starten im Zentrum Nord

24.08.2011, 08:08 Uhr

Die Jedermänner gehen in diesem Jahr im Zentrum Nord auf die Strecke. Foto: VeranstalterMünster (rad-net) - Die Jedermannrennen des Sparkassen Münsterland Giro.2011 bekommen in diesem Jahr einen neuen Startbereich. Die Hobby-Rennen sowie das Rennen der Amateure A und B starten am 03. Oktober erstmals im Zentrum Nord von der Albrecht-Thaer-Straße. Der neue Startbereich ist rund 2,5 Kilometer von Hindenburgplatz und Schloss in Münster entfernt.

Die geplanten Streckenführungen und Streckenlängen durch den Kreis Steinfurt ändern sich dadurch nicht. Grund für die Änderung zum ursprünglichen Plan ist ein Abschnitt der Strecke im Stadtgebiet von Münster, der auch im Finale der Rennen genutzt wird. «Dort hätten wir einen Zeitpuffer von 15 Minuten gehabt», so Benjamin Wiesner aus der Organisationsleitung des Sparkassen Münsterland Giro.2011. «Im Mittelpunkt steht für uns aber die Sicherheit der Teilnehmer, daher war uns dieser Puffer etwas zu klein.»

Durch die neue Streckenführung gibt es nun keinen Straßenabschnitt mehr, der in beide Richtungen benutzt werden muss. «Selbst wenn jetzt der Startablauf etwas länger dauert als geplant oder die Spitzengruppe schneller ist als berechnet, sind wir auf der sicheren Seite», so Alexander Donike, Rennleiter der Jedermannrennen beim Sparkassen Münsterland Giro.2011, der sich den neuen Startbereich in der vergangenen Woche bereits angesehen hat.

Direkt im Zielbereich am Hindenburgplatz können die Jedermannrennen nicht starten, da dort ab neun Uhr bereits andere Rennen stattfinden, deren Zeitplan wiederum mit Rücksicht auf die Zielankunft der mehr als 4000 Jedermänner geplant werden muss. Nach dem aktuellen Zeitplan starten am 03. Oktober um 8.25 Uhr zunächst die Amateure der Klassen A und B über 110 Kilometer, dann folgen ab 8.30 Uhr das Jedermannrennen über die gleiche Strecke. Start für die 140 Kilometer ist um 9.15 Uhr, der Start für die 60 Kilometer ist um zehn Uhr.


Aktuelles

03.11.2025, 12:11 Uhr:


Breitensport: Lizenzanträge für 2026 abrufbar

17.10.2025, 15:10 Uhr:


Permanente RTFs erfreuen sich neuer Beliebtheit

29.09.2025, 11:09 Uhr:


Breitensport: RMCD mit steigenden Teilnehmerzahlen auch 2025 wieder beliebt

29.09.2025, 11:09 Uhr:


German Cycling RMC mit steigenden Teilnehmerzahlen auch 2025 wieder beliebt

04.08.2025, 14:08 Uhr:


BRT 2025: Über 900 Teilnehmende erradeln mehr als 28.000 Kilometer

Weitere Nachrichten ...»

Bekanntmachungen

07.06.2023:


BDR-Ausbildungsangebot zum Fit 4 PEDELEC-Instruktor

17.10.2022:


Fachkonferenz RTF/CTF

27.06.2022:


Bewerbungsfrist für Ausrichter des Bundes-Radsport-Treffens 2024

14.04.2022:


Punktevergabe für RTF / CTF Etappenfahrten 2022

21.10.2021:


Änderungen zu Breitensportveranstaltungen 2021 (37/38)

Mehr Bekanntmachungen ...»

Datenschutzhinweise | Impressum