rad-net.de Login Start
Willkommen beim Breitensportportal von rad-net.de Willkommen beim Breitensportportal von rad-net.de
  • Breitensportkalender

Fernfahrt mit Startplatz-Garantie zum «Ötztaler» 2012

29.07.2011, 09:07 Uhr

Der Ötztaler Radmarathon gehört zu den größten der Alpen. Foto: Ernst Lorenzi Hamburg (rad-net) - Wer einen langen Atem hat, kann sich seinen Startplatz für den Ötztaler Radmarathon 2012 schon jetzt sichern. Ende August wird es eine einwöchige Fernfahrt von Hamburg nach Tirol geben, die Teilnehmer starten dabei aus dem VIP-Startblock der Vattenfall-Cyclassics in Hamburg und fahren anschließend in sechs Etappen via Hannover, Kassel, Schweinfurt, Nördlingen und München nach Sölden. Nach Angaben der Organisatoren fahren auch zahlreiche Prominente einzelne Etappen mit. Je nach Startort erhalten die Teilnehmer einen garantierten Startplatz 2012. In Hamburg werden 30 Sportler beginnen, in jedem Etappenort kommen 20 weitere hinzu, damit sollen in Bayern 130 Radfahrer die Schlussetappe bestreiten.

Bürgermeister Olaf Scholz und Tirols Landeshauptmannstellvertreter und zugleich Sport Landesrat für Tirol, Hannes Gschwentner, werden die Teilnehmer in Hamburg auf die Reise schicken und eine Etappe mitfahren, ehe in Hannover der kleine Tross von Bürgermeister Stephan Weil empfangen wird. In Kassel und Baunatal werden die Fahrer von den Bürgermeistern der beiden Städte erwartet und einer von beiden wird die dritte Etappe in Angriff nehmen. Aus Tirol wird der oberste Tourismuschef, Josef Margreiter, mitrollen, er fährt am 28. August auch den Ötztaler Radmarathon.

Auch auf die Teilnehmer der Fernfahrt warten noch weitere Herausforderungen. Am 27. August steht noch eine Kletterprüfung zum Rettenbachgletscher auf 2808 Metern über dem Meer auf dem Programm, auf der auch schon die Deutschland-Tour zu Gast war. Am Rennsonntag geht es auf gesperrter Strecke dann zum Timmelsjoch.

Abhängig von der gebuchten Strecke sind Übernachtungen im Einzelzimmer, Frühstück, Streckenverpflegung, Abendessen und Gepäcktransport sowie eine Startplatzgarantie für 2012 im Fernfahrt-Programm enthalten. Der Startplatz muss allerdings gesondert bezahlt werden. Die Etappen sind zwischen 152 und 220 Kilometer lang, die längste kommt dabei zum Schluss. Im Gesamtpaket kostet die Woche ab 790 Euro. Teilstrecken sind entsprechend günstiger.


Aktuelles

03.11.2025, 12:11 Uhr:


Breitensport: Lizenzanträge für 2026 abrufbar

17.10.2025, 15:10 Uhr:


Permanente RTFs erfreuen sich neuer Beliebtheit

29.09.2025, 11:09 Uhr:


Breitensport: RMCD mit steigenden Teilnehmerzahlen auch 2025 wieder beliebt

29.09.2025, 11:09 Uhr:


German Cycling RMC mit steigenden Teilnehmerzahlen auch 2025 wieder beliebt

04.08.2025, 14:08 Uhr:


BRT 2025: Über 900 Teilnehmende erradeln mehr als 28.000 Kilometer

Weitere Nachrichten ...»

Bekanntmachungen

07.06.2023:


BDR-Ausbildungsangebot zum Fit 4 PEDELEC-Instruktor

17.10.2022:


Fachkonferenz RTF/CTF

27.06.2022:


Bewerbungsfrist für Ausrichter des Bundes-Radsport-Treffens 2024

14.04.2022:


Punktevergabe für RTF / CTF Etappenfahrten 2022

21.10.2021:


Änderungen zu Breitensportveranstaltungen 2021 (37/38)

Mehr Bekanntmachungen ...»

Datenschutzhinweise | Impressum